Menu

News

  •  
  • R1100S vor Ort recycling

    Vor Ort Recycling & sofortige Wiederverwertung sorgt für einen ökologischen Kreislauf.
    Der raupenmobile Prallbrecher Rockster R1100S spart Transportkosten und produziert hochwertiges Endmaterial in New Haven, Connecticut, USA.

  • PARTNERSCHAFT. EFFIZIENZ. KOMPETENZ.

    „Wenn die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern im Vordergrund steht, dann wird der Erfolg von Rockster gesichert und gesteigert werden. Innovative und leistungsstarke Produkte sowie Lösungen, die sich auf höchste Produktqualität und Zuverlässigkeit konzentrieren, kombiniert mit dem bestmöglichen Service, sind die Basis für das Erreichen der zukünftigen Ziele. Wichtig ist dabei Teamarbeit damit erreicht man Ziele schneller, besser und mit Freude“, sagt Geschäftsführer Norbert Feichtinger.

  • Der Brecher für alles

    Für Beton, Asphalt, aber vor allem zur Aufbereitung von Baurestmassen setzen Ing. Christoph Fötschl und sein Team auf Rocksters Backenbrecher R800. Die umfangreiche Ausstattung der Maschine mit Siebbox und Rückführband, Magnetabscheider und Windsichter für die Erstellung eines optimalen Endmaterials waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Kaufentscheidung Ende 2021.

  • Rockster rezykliert 350.000m3 Beton in Rekordzeit für Caravella Demolition an der William Paterson University in New Jersey

    INTERVIEW - Caravella Demolition - Obwohl Johns Terminkalender hektisch ist, konnte er uns die Zeit geben, ein kurzes Interview über eines ihrer größeren Projekte zu führen bzw. über den Abbruch und das Recycling vor Ort mit dem Rockster R1100DS raupenmobilen Prallbrecher.

  • Rocksters R1000S ist die All-In-One-Lösung in Paris

    PARIS schafft Platz für die Entwicklung eines zukünftigen Öko-Viertels. Dafür wurden Teile des leerstehenden Gebäudekomplexes des ehemaligen Saint-Vincent-de-Paul Krankenhauses im 14. Arrondissement abgerissen und recycelt. Um jegliche Baurestmassen vor Ort effizient aufzubereiten, entschied sich die Gemeinde für den raupenmobilen Prallbrecher Rockster R1000S inklusive Siebsystem.

  • Effizienz gepaart mit Produktivität – R700S und RSS410

    Nach der Frage, warum sich Firma Horst Klöppner für den R700S Rockster Brecher entschieden hat, kam die einfache Antwort: „Wir haben die Rockster R700S zur Vorführung gemietet und diese entsprach unserer Vorstellung in Bedienung, Verbrauch und Leistung. Die Maschine ist sehr einfach und intuitive zu bedienen,“ so Dennis Grube.

  • Höchste Mobilität mit dem Rockster R700S Prallbrecher

    Seit Mitte des Jahres setzt die Firma Oehlrich Naturstein & Service GmbH aus Verden an der Aller, südöstlich von Bremen bei der Aufbereitung von Bauschutt auf ihre neue Rockster Brechanlage R700S. Vor allem die Vielseitigkeit und Flexibilität dieses Brechers überzeugt das Oehlrich-Team.

  • Einfache Bedienung und top Endkornqualität dank integriertem Windsichter mit dem Rockster R1000S

    Nach fast 20 Jahren Erfahrung im Aufbereiten mit einer stationären Brechanlage, entschied sich die Firma Kober Transporte GmbH Mitte dieses Jahres, in einen nagelneuen raupenmobilen Rockster R1000S Prallbrecher zu investieren. Sie können damit die täglichen Arbeitsprozesse optimieren sowie ein sauberes und qualitativ enorm hochwertiges Endprodukt erzeugen.

  • Happenhofer sorgt mit dem neuen Rockster R800 für mehr Nachhaltigkeit im grünen Herzen Österreichs

    Für Natursteinaufbereitung, aber vor allem zur Aufbereitung von Baurestmassen setzen Peter Happenhofer und sein Team auf Rocksters Backenbrecher R800. Die kompakten Abmessungen, die beachtliche Durchsatzleistung und das optimale Endmaterial waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Kaufentscheidung im Juni dieses Jahres.

  • Kauf eines zweiten R900 dank starker Durchsatzleistung, top Kundenservice und einfachem Transport

    Zeković Company Doo ist eines der größten Bauunternehmen Montenegros und hat seinen Hauptsitz inmitten der Bergregion Durmitor, in der höchstgelegensten Stadt des gesamten Balkans – namens Zabljak. Mit über 40 Mitarbeitern deckt das Unternehmen die Hauptgeschäftsfelder Hochbau, sowie die Instandhaltung und Entwicklung der Straßeninfrastruktur ab. Vor Kurzem hat Zeković den Auftrag zur Umsetzung eines Großprojektes erhalten, auf 1.450m Seehöhe soll in der bergigen Region Durmitor ein neues Hotel gebaut werden.

  • Steigerung der Kapazitäten mit dem Rockster R1000S bei der Gerhard Off GmbH aus Fellbach

    Schon seit 10 Jahren sind Gerhard Off und sein Team zufriedene Rockster Kunden. Aufgrund des wachsenden Recycling-Geschäfts entschieden sie sich Anfang des Jahres vom Prallbrecher R900 auf das nächstgrößere Modell R1000S umzusteigen. Ein erfahrener und zuverlässiger Rockster Händler vor der Tür, die langjährige Erfahrung mit Rockster-Anlagen und die durchdachten Features des 30-Tonnen- Brechers R1000S ergaben einen perfekten Match.

  • Rockster R1000S mobiler Prallbrecher spielt eine wichtige Rolle beim Bauschutt-Recycling in Schweden

    Der schwedische Vertriebspartner von Rockster, Niklas Johansson von Biocare Svenska AB konnte der Firma Haga R.O.T mit dem Rockster R1000S wieder eine ideale Lösung für seine spezifischen Aufgabenstellungen liefern. Biocare Svenska AB ist seit 2008 im Brechgeschäft tätig und hat sich in dieser Zeit auch zum Experten der mobilen Aufbereitung entwickelt. Beide Firmen, Haga R.O.T. und Biocare Svenska, arbeiten seit langem partnerschaftlich zusammen.

  • Wir trauern um unseren Firmengründer Wolfgang Kormann

    Wir nehmen Abschied von Wolfgang Kormann, dem Firmengründer unseres Unternehmens, der leider viel zu früh, nach kurzer schwerer Krankheit, von uns gegangen ist.

  • Effizienzsteigerung dank zweitem Rockster Brecher bei Tropic Mining & Quarry in Burkina Faso

    Seit 2008 hat der burkinische Bergbau-Spezialist Tropic Mining & Quarry den Rockster Prallbrecher R900 im Einsatz, welcher im Herbst 2020 zur Steigerung der Kapazitäten in der Kalksteinaufbereitung um einen neuen R1100S ergänzt wurde. "Wir produzieren in etwa 300 Tonnen pro Stunde 0/32mm feinen Kalkstein und können diesen sehr gut an Zementhersteller weiterverkaufen,“ so Geschäftsführer Al Hassane Sienou.

  • Ein Aloha nach Österreich: Rocksters kompaktester Prallbrecher sorgt für mehr Nachhaltigkeit auf Hawaii

    Die Alakona Corp aus Honolulu setzt bei der Aufbereitung von Asphalt und Korallen mit ihrer neuen Rockster Brechanlage R700S auf oberösterreichische Ingenieursarbeit. Für Alakona war es ein logischer Schritt, den Schwerpunkt auf das Recyclinggeschäft zu legen, da Naturgestein nicht für immer da sein wird. Nachhaltigkeit ist der Schlüsselfaktor. Sie entschieden sich für einen Rockster-Brecher aufgrund der großen Auswahl an Optionen und des hydrostatischen Antriebssystems.

  • Rocksters R1100DS Prallbrecher punktet mit einfacher Handhabung und kompakter Bauweise in Chinas „Stadt der Berge“

    Umgeben von smaragdgrünen Bergen ist Rocksters raupenmobiler Prallbrecher R1100DS seit dem Sommer 2020 im Lohnbrech-Einsatz für die Firma Kebao Construction Machinery Leasing in Chongqing, China. Vor allem der einfache Transport, die hervorragende Brechleistung und der hydrostatische Antrieb waren für den chinesischen Kunden ausschlaggebend.

  • Rockster DUPLEX Brecher erobert das Königreich Marokko

    Seit Februar 2020 produziert die mobile Prallbrechanlage R1100D mit Siebbox und Rückführband wertvolles Endkorn für CSB Mobile aus Casablanca. Die einfache Handhabung und gute Durchsatzleistung des Brechers, sowie die Möglichkeit, verschiedenste Materialien zu verarbeiten, waren die wesentlichsten Kaufkriterien.

  • Rockster Prallbrecher R900: Einfacher Transport und hoher Durchsatz waren ausschlaggebend

    Die Abbruchprojekte nahmen mit den Jahren stetig zu, die Entsorgung der Baurestmassen wurde immer kostspieliger. Der logische nächste Schritt für Martin Meier Erdbau aus Velburg in der Oberpfalz war die Anschaffung einer Brechanlage, um das Abbruchmaterial jederzeit flexibel recyceln zu können. Die Entscheidung fiel schnell auf Rockster's Prallbrecher R900.

  • Bauschutt-Aufbereitung als neuer Geschäftszweig von Mjolnir Construction in Connecticut

    Eine effiziente Lösung bietet der Rockster Prallbrecher R1100 mit Siebbox und Rückführband, welche einen geschlossenen Kreislauf für exakt definierbares Endkorn ermöglichen. Mjolnir Construction Inhaber Thor Norgaard richtete zwei Recyclingstandorte für Baurestmassen ein, einen in Portland, Connecticut, und einen in Tolland, Connecticut. Zusätzlich zu diesen beiden Recyclingplätzen sollte seine mobile Brechanlage auch für Recyclingprojekte vor Ort zur Verfügung stehen.

  • Egal ob Innenstadt oder Kieswerk – der Rockster Prallbrecher R1000S steigert Sedlmaier’s Flexibilität und Effizienz

    Anfang 2020 entschied sich die Anton Sedlmaier GmbH aus Starnberg in Bayern den 30 Tonnen Prallbrecher R1000S anzuschaffen. Erster Einsatzort ist ein Großprojekt mitten im Zentrum von Tutzing, Abbruch und Aufbereitung eines 6-stöckigen Firmengebäudes - 36.500 Tonnen Bauschutt mit starker Armierung wurden verarbeitet.

  • Vorzeigeunternehmen im Baustoff-Recycling setzt auf Rockster's Prallbrecher R1000S

    Bei einer Verarbeitungskapazität von 80.000t Baurestmassen pro Jahr und einem Wiederverwertungsgrad von 98% wird die Maxime „Vermeidung und Verwertung vor Deponierung“ wird bei Bauhof Deutschlandsberg konsequent umgesetzt. Seit Anfang 2020 ist der Rockster Prallbrecher R1000S das neue Herzstück der Firma und leistet wertvolle Dienste in der Erzeugung von hochwertigen RC-Baustoffen.

  • Weil Qualität aus Österreich ein echter Mehrwert ist

    Erfolgreiche Einführung der 2. Maschinentype in die Serienproduktion am neuen Firmenstandort. Im Zuge der Neuproduktion wurde außerdem das Steuerungssystem überarbeitet und die Quick Start Funktion für den mobilen Prallbrecher R700S, sowie das Materialzufuhr-Überwachungssystem eingebaut.

  • Vom Abbruchbeton zur rezyklierten und wieder einsetzbaren Gesteinskörnung

    Abbruch von Betonbauwerken enthalten einen großen Anteil an hochwertigen Baustoffen, die recycelt werden können. Zur Rückführung dieser Ressourcen wird der Abbruch zunächst in Recyclinganlagen wie mobilen Brechanlagen aufbereitet, um dann als rezyklierte Gesteinskörnung in den Baustoffkreislauf zurückgegeben werden zu können. Dr. Sonnenberg von der Zeitschrift Beton erläutert in einem interessanten und anschaulichen Bericht wie Beton aufbereitet wird, worauf zu achten ist und wie dieser sodann wieder als Baustoff eingesetzt werden kann.

  • Maßnahmen COVID-19 Situation

    Die COVID-19-Situation betrifft uns Menschen mittlerweile weltweit, und verlangt unser aller Verantwortung und Mitwirkung zur schnellstmöglichen Bewältigung dieser Ausnahmesituation. In dieser besonderen Zeit ist es unsere wichtige Aufgabe einerseits die notwendigen Vorkehrungen für Gesundheit und Sicherheit zu treffen und andererseits gleichzeitig sicherzustellen, dass das Geschäft für unsere Kunden und uns selbst bestmöglich fortgesetzt wird. In den nächsten Monaten werden wir mit flexibleren und speziellen Arbeitsregelungen entsprechend Maßnahmen umsetzten, die auch den sicheren Fortbestand der Produktion und Ersatzteilversorgung garantieren.

  • Recycling-Spezialist Forster setzt auf Rockster’s Antriebskonzept

    Zur Aufbereitung von kontaminiertem Granitschotter der Deutschen Bahn und diversen Baurestmassen hat der bayrische Recycling-Profi Richard Forster nun in eine mobile Brecheranlage von Rockster investiert. „Durchsatz und Materialqualität sind wirklich hervorragend, für unsere Kundenanforderungen ist die Zusammensetzung aus Fein- und Grobanteil genau richtig. Der angebaute Windsichter funktioniert auch einwandfrei, er hat den perfekten Sog, um Störmaterial wie Styropor, Textilien, Holz, Plastik oder Ytongteile wegzublasen."

  • Rockster Brecher R900 wird nach über 11 Jahren um den größeren Bruder R1100S ergänzt

    Zuverlässigkeit zahlt sich aus. Seit fast einer Dekade ist die slowenische Baufirma AGM Nemec ein zufriedener Rockster R900 Kunde und investierte nun dank aufstrebender Geschäfte in die nächste Brechanlage - den raupenmobilen Prallbrecher R1100S.

  • Rockster Prallbrecher R900 liefert Spitzenleistung im Bauschutt-Recycling

    Hauptargument für einen weiteren Rockster Prallbrecher war für die Koppitz Baumaschinen GmbH die unschlagbare Durchsatzleistung. Sie testeten auch Anlagen anderer Hersteller, doch in der Brechleistung hat diese Maschine im unmittelbaren Vergleich eindeutig die Nase vorne.

  • Erste Mühlviertler Brechanlage R1000S geht bei Hopf in Betrieb

    Der erste Prallbrecher R1000S aus der neuen ROCKSTER-Manufaktur in Neumarkt im Mühlkreis feiert seine Premiere in der Steiermark und erweist sich zusammen mit der Rockster Grobsiebanlage RSS410 als äußerst effiziente Kombo in der Bauschutt- & Natursteinaufbereitung.

  • Erster mobiler Mühlviertler Brecher kann an den Start gehen

    Es ist soweit! Der erste Prallbrecher R1000S aus der neuen ROCKSTER-Manufaktur in Neumarkt im Mühlkreis ist fertig und wird seine Premiere bei der Hopf Bagger KG in der Steiermark feiern. 
    Seit Mitte des Jahres ist die Rockster Austria International GmbH Besitzer eines 10.000m² großen Firmenareals in Neumarkt im Mühlkreis, um dort die eigene Produktion der innovativen Rockster Brecher Serie zu etablieren. „Solch eine technologisch hoch entwickelte Maschine zu produzieren ist eine besondere Herausforderung“

  • Rockster USA: Fabelhafter Start ins Recycling-Geschäft mit Brecher und Siebanlage aus Österreich

    Titan Enterprises ist ein großes Bauunternehmen in Virginia und hat kürzlich eine gut ausgestattete Recyclinganlage in Myrtle Beach (South Carolina) erworben, die es dem Unternehmen ermöglicht, eigenes Baumaterial herzustellen. Mit dem neuen Prallbrecher R900 und dem Schwerlastsieb RSS410 wird Beton hauptsächlich vor Ort recycelt und später für eigene Projekte wiederverwendet.

  • Gelungener Fernsehbericht über den neuen Standort von Rockster in Neumarkt

    Rockster Geschäftsführer Wolfgang Kormann hat den Recycling-Trend früh genug erkannt und in 2004 die Firma Rockster ins Leben gerufen. 2019 hat die Firma weiter expandiert und in ein großes Produktionsareal in Neumarkt im Mühlkreis investiert. LT1 besuchte den Hersteller von kompakten Brechanlagen am neuen Firmenstandort in Neumarkt im Mühlkreis.

  • Mobiler Prallbrecher R1100DS hat die halbe Million geknackt

    Seit 2016 leistet der raupenmobile Prallbrecher Rockster R1100DS wertvolle Dienste in der Asphalt-, Bauschutt- & Kies-Aufbereitung bei Urschitz und hat bei diversesten Recycling- und Aufbereitungsprojekten in Osttirol und Kärnten mittlerweile 500.000 Tonnen Material produziert.

  • Was tun mit Millionen Tonnen Baurestmassen im Großraum Paris?

    Die neue Supermétro ist ein Megaprojekt in der französischen Hauptstadt, die Tunnelbohrmaschinen fördern massenhaft Erde und Gestein nach oben und auch der Schutt von alten Gebäuden muss verarbeitet werden. Damit die natürlichen Ressourcen geschont werden und ein effizienter Materialkreislauf entsteht, wird der Bauschutt und Asphaltaufbruch mit dem mobilen Prallbrecher R1100S recycelt und zum Großteil sofort wieder eingesetzt.

  • Mobiler Backenbrecher R800 bricht 280.000 Tonnen Stahlbeton nach Abriss einer Fabrik in Russland

    Auf einer Fläche von 23.000 m² wird das ehemalige Fabriksgebäude der Firma “KOMBINAT” in Woronesch (südliches Zentralrussland) dem Erdboden gleich gemacht. Ein großartiges Projekt für Rockster’s mobilen und kompakten Backenbrecher R800.

  • Wenn die Leistung überzeugt kauft man gerne wieder einen mobilen Prallbrecher R1100

    Für das Team von Mayrhofer Erdbewegungen GmbH aus Neumarkt am Wallersee kam dank der hervorragenden Leistung ihrer mobilen Brechanlage R1100D nur ein weiterer Rockster Prallbrecher in Frage.

  • Bei Rocksters mobilem Prallbrecher R1000S stimmt außer der Leistung auch der ökologische Fußabdruck

    Das schwedische Recyclingunternehmen Swerock legt größten Wert auf eine effiziente Wiederverwendung von Baurestmassen und trägt mit dem neuen R1000S zur Senkung der Umweltbelastung und Förderung einer ressourcenschonenden Gesellschaft bei.

  • Neuer Standort – doppelte Produktionsleistung

    Stetige Expansionen und hohe Qualitätsansprüche sowie kurze Lieferfristen machten diesen Schritt für Rockster notwendig. Mit dem Neuerwerb einer Liegenschaft in Neumarkt im Mühlkreis (OÖ) auf einer Fläche von 10.000 m² soll weiteres Wachstumspotential ausgeschöpft werden.

  • Zukünftige Entwicklung von Bauschutt-Recycling (RCD = Recycling of Construction and Demolition Waste)

    In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit Priorität hat, wie stark ist der Markt für Unternehmen in der Beton- und Bauschutt-Aufbereitung gewachsen? Was sind die wichtigsten Neuheiten, die Rockster für das Recycling von Abbruchabfällen auf den Markt bringt?

  • Top Endkornqualität in einem Arbeitsgang dank Rockster R1000S mit integriertem Windsichter

    Ausbau des Bereichs Aufbereitung und Recycling bei Firma Herbst mit dem raupenmobilen Prallbrecher R1000S inklusive Windsichter

  • Der Wow-Effekt am Bauma-Stand

    Rockster präsentierte auf der Bauma 2019 nicht nur seine vielfältige Produktpalette sondern ließ die Besucher zudem in neue Sphären eintauchen

  • Leistungsstärke gepaart mit Kompaktheit

    Der Rockster Prallbrecher R700S überzeugt beim Erdbau- und Transportprofi Wagner in Tirol durch Leistung und optimale Transportabmessungen.

  • Rocksters stärkster mobiler Prallbrecher der R1100DS mit Duplex-System und doppelfunktionalem Rückführ-/Haldenband

    Rockster präsentiert auf der BAUMA 2019 seinen stärksten mobilen Prallbrecher den R1100DS mit dem letzten Stand der Emissionstechnik

  • Der Prallbrecher R1100S im Langzeiteinsatz in der Türkei

    Über 9000 Betriebsstunden mit einer Durschnitts-Leistung von 150 Tonnen je Stunde.
    Der Rockster R1100S bewährt sich im Straßenbau in der türkischen Provinz Gaziantep täglich.
    Und das zur vollsten Zufriedenheit des Kunden.

  • Der Rockster Windsichter RVB1700 „verbläst“ störende Verunreinigungen

    Rockster hat einen Windsichter-Nachrüstsatz für die mobilen Brechanlagen entwickelt. Mit geringem Aufwand kann das Endprodukt deutlich im Wert gesteigert werden.

  • 22. April: Internationaler Tag der Erde / „Earth Day“

    Der internationale Tag der Erde - der „Earth Day“ - wird am 22. April gefeiert, um das Bewusstsein für das Gleichgewicht der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen zu fördern.

  • Betriebskosten senken - Haldenkapazität steigern mit raupenmobilen Haldenbändern von Rockster

    Der Einsatz raupenmobiler Haldenbänder von Rockster hilft bei der Minimierung der Betriebskosten, bei gleichzeitiger Maximierung der Haldenkapazität.

  • Noch bessere Kundenbetreuung in Österreich

    Um die Betreuung der bestehen Kunden zu verbessern und um den österreichischen Markt für Steinbrech- und Siebanlagen noch professioneller bearbeiten zu können, verstärkt sich Rockster Recycler GmbH mit Reinhard Martinelli als neuem erfahrenen Vertriebsmitarbeiter.

  • Das Rockster Duplex-System: Das beste Investment dank universellem Nutzen

    Durch den Einsatz des patentierten Rockster DUPLEX-Systems mit Backen- und Prallbrecher in nur einer Anlage, kann das Kieswerk Casaccia am Fuße des Malojapasses im schweizerischen Graubünden, sehr rasch und effizient die vielseitigen Anforderungen seiner Kunden abdecken.

  • Rocksters Prallbrecher R900 erfüllt voll und ganz die Anforderungen seines neuen belgischen Kunden

    Ein zuverlässiger, flexibler und kompakter Brecher ohne zu viel Elektronik und mit hoher, konstanter Durchsatzleistung waren Michiels‘ Ansprüche für die neue Anlage, welche das Unternehmen hauptsächlich zur Produktion von 0/40 mm Material für den Straßenbau und diverse Tragschichten im Hausbau einsetzt.

  • Rocksters R800-R900 DUPLEX-System als ideale Lösung für die Verarbeitung von Bleierz

    Die P.B. Mining Company in Tansania wählte die "2-in-1" Anlage zur Zerkleinerung des höchst abrasiven Gesteins "Galenit" und spart Anschaffungs-, Verschleiß- und Transportkosten durch Einsatz des DUPLEX-Systems.

  • R1100DS im historischen Mardin

    Der Rockster Prallbrecher R1100DS zieht seine Spuren durch den größten Kalksteinbruch der Provinz Mardin im Südosten der Türkei und bricht Kalkstein mit Kantenlängen von bis zu 700mm auf 0-35mm großes Endkorn für den Einsatz im Straßenbau.

  • Aktuelle Rockster Mission: Mehr Karibik-Feeling

    Rockster’s R1100D im Einsatz auf den Bermudas, wo gerade ein neuer Flughafenterminal gebaut wird. Es mussten etwa 80.000m³ Aushubmaterial aufbereitet werden, welches hauptsächlich aus einer sandigen Korallenmischung mit teils hochfestem Beton der Rollbahnen bestand.

  • Grandiose Rockster Live Demo – Präsentation der großen Vielfalt

    Bauunternehmen, Landschaftsgärtner, Bau- / Beton- oder Zuschlagstoffrecycling- und Straßenbauunternehmen konnten bei der Rockster Live-Demo Show in Hamden, USA die Leistung des Rockster-Portfolios hautnah erleben.

  • Der Rockster Prallbrecher R700S in luftigen Höhen!

    Die besondere Herausforderung für Mensch und Maschine ist die Höhenlage der aktuellen Baustelle. Auf 2800 Meter über dem Meer, am Rande des Gletschers, bewährt sich der Rockster R700S bei der Asphaltaufbereitung.

  • Rockster Impactor R700S in Airy Heights!

    The Rockster R700S is the perfect crusher for this challenging jobsite on a sea level of 2,800 meters where it’s used to process asphalt for maintenance and repair work on the mountain.

  • Rockster voll im Trend!

    Ein Highlight alle 3 Jahre - die Messe im aktiven Basaltsteinbruch! Die Steinexpo Kunden zeigten großes Interesse an dem neuen Prallbrecher R1000S, welcher live beim Brechen von Beton zu sehen war.

  • Show-Parcours mit R1000S

    Show Parcours bei Apolczer Baumaschinen auf dem Firmengelände in Neumarkt-Pölling (Deutschland) mit dem neuen Rockster Brecher R1000S beim Aufbereiten von Bauschutt als Highlight der Show. 

  • Der neue R1000S im Detail

    Der neue Prallbrecher trägt den Anforderungen der Kunden an einen erhöhten Bedienungs- und Sicherheitskomfort voll Rechnung und beinhaltet eine Vielzahl an Raffinessen.

  • R800 überzeugt wegen DUPLEX-Funktion

    Überzeugt hat letztendlich das Rockster DUPLEX-System, es erweitert in Zukunft das Kundenpotential des Besitzers erheblich.

  • Gut bewährt – neu investiert

    Nach 10 Jahren und ca. 8000 Betriebsstunden wurde es Zeit für eine Neuanschaffung - die Wahl fiel wieder auf den gut bewährten R900 Prallbrecher.

  • R900 - Spezialkonstruktion für Spezialanwendung in der Kohle-Aufbereitung

    Rockster Prallbrecher R900 wurde an spezielle Kundenwünsche für das Brechen von Kohle im Hafen von Lettland angepasst.

  • Ein Sixpack für Südafrikas Helden der Nachhaltigkeit

    Johannesburgs offizieller Entsorgungsdienstleister Pikitup nutzt die Rockster R700S Brecher zur Herstellung von Recyclat für den Straßenbau und diverse andere Materialien. Deponien sollten minimiert werden, sie wollen hingegen Prozesse einführen, bei denen recycelt und das Endmaterial sofort wieder eingesetzt werden kann.

  • Wiederverwertung von 100.000 Tonnen Autobahnbeton

    5.000 Tonnen Beton pro Woche werden mit Rocksters R1100D aufbereitet und auf hochwertiges 0-32er Endkorn gebrochen. Dieses wird für Stabilisierungen und Schüttungen im Straßenbau wieder eingesetzt.

  • Wasserspeicherbau Hochkönig - Unterstützung für Frau Holle

    Zur Errichtung des Teiches mit einem Stauziel auf 1.587,50 m Seehöhe wurde Felsaushubmaterial aus Grauwackenschiefer gewonnen, vor Ort mit dem Rockster Prallbrecher R900 aufbereitet und für verschiedene Bereiche auf der Baustelle wieder eingesetzt.

  • Steirer Abbruchspezialist Fix Recycling setzt auf Rockster Steinbrecher

    Fix Recycling hat den Rockster Brecher R900 mit einem Wiegesystem ausstatten lassen und kann somit seinen Kunden sehr unkompliziert einen Stundensatz pro Tonne anbieten - denn das Motto des Unternehmens ist "Faire Abrechnung schafft gute Kundenbeziehungen"

  • Das kompakte Kraftbündel R700S im Einsatz für Recycling- und Aufbereitungsprojekte in Tirols Bergen

    Bei Asphalt- und Bauschutt-Aufbereitung, sowie im Forstwegebau ist Thanner gefragt und muss dafür mit seinen Maschinen oftmals auf engen Forststraßen bis zu 1.800 Höhenmeter erklimmen. Kein Problem mit dem kompakten Prallbrecher R700S, welcher das Material für den Wegebau vor Ort aufbereitet.

  • Innovatives Recyclingprojekt in der Innenstadt von Peking mit Rocksters kompaktestem Prallbrecher R700S

    Zum ersten Mal wurde im Herzen Pekings alter Asphalt und Beton direkt vor Ort gebrochen und das aufbereitete Material sofort wieder für den Straßenbau eingesetzt. Besonders wichtig war in diesem Fall der zusätzlich angebrachten Staubschutz am Hauptband des R700S Prallbrechers.

  • Rockster Hybrid Prallbrecher bei Innovations-Award

    Der "World Demolition Award" ist einer der angesehensten Auszeichnung der Abbruch- und Recycling-Industrie weltweit. Rockster's neuer R1100DE Hybrid Prallbrecher ist in der Kategorie "Innovationen - Serienprodukt" nominiert.

  • Bauschutt- & Asphalt-Recycling mit Rockster R900

    Große Semmelrock-Baustelle mit Beton-Aufbereitung von 300-400mm Ausgangs- auf 0-16mm großes Endmaterial mit dem Rockster R900 Prallbrecher inklusive Siebsystem. In einem Arbeitsgang das perfekt definierte Endkorn.

  • Rockster DUPLEX-System: Brechen von hartem Flussschotter im kolumbianischen Urwald

    Harte Prüfung für das DUPLEX-System: Wechsel von Backen- auf Prallbrecher und umgekehrt an einem Tag zum Brechen von sehr hartem, verunreinigtem Flussschotter (0-500 mm) und Verwandlung in hochwertiges, kubisches Endkorn 0-25 mm.

  • Rocksters R1100DE zerstört Elfenbein im Wert von 7 Mio. Euro

    Frankreich will ein Zeichen gegen Elefantenwilderei setzen und zerkleinert mit dem Rockster Hybrid Prallbrecher R1100DE tonnenweise vom Zoll beschlagnahmtes Elfenbein direkt vor dem Eiffelturm in Paris.

  • Fortschritt durch neue Technologie - Rocksters neuer Hybrid Prallbrecher setzt neue Maßstäbe

    Da in der Welt der mobilen Kompaktbrecher oftmals kein Strom verfügbar ist, hat Rockster die Stärken des Elektromotors in einer hybriden Lösung umgesetzt. Der Dieselmotor arbeitet nahezu konstant bei Optimal-Drehzahl um den Generator für den E-Motor anzutreiben.

  • Hydrostatischer Antrieb

    Konstante Leistung und ideale Anpassung an den Leistungsbedarf dank des hydrostatischen Antriebs!

Social Media

Kontakt

Rockster Austria International GmbH
Matzelsdorf 72
A-4212 Neumarkt i. M.

+43(720)701212
+43(720)701212-329

office@rockster.at