Menu

22. April: Internationaler Tag der Erde / „Earth Day“

„Earth Day“ – ein Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit

Der „Earth Day“ zielt darauf ab, die Wertschätzung und das Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu stärken. Die Rockster Brech- und Siebanlagen unterstützen dabei durch die Vermeidung von Deponien und mit ökologischer Materialverarbeitung.

 Rockster Brechanlage R1100D: Recycling von 100.000 Tonnen Alt-Autobahn-Beton, die als Unterbau und zur Stabilisierung beim Neubau der Fahrbahn wiederverwendet werden.

 

Der internationale Tag der Erde - der „Earth Day“ - wird am 22. April gefeiert, um das Bewusstsein für das Gleichgewicht der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen zu fördern. In mindestens 192 Ländern der Erde ist dieser Tag dem Planeten und den Möglichkeiten des Umweltschutzes gewidmet.

Recycling-Anlagen helfen, das Ökosystem zu verbessern

Dank der Rockster Brech- und Siebanlagen können erhebliche Mengen von Bauschutt, Altasphalt, Metallabfälle wie Schlacke, Porzellan und viele andere Materialien zerkleinert, gesiebt und somit als wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden, anstatt auf Deponien zu landen. Rund eine Milliarde Tonnen Material konnten bisher professionell mit Rockster-Maschinen recycelt werden.

Rockster R900 Brechanlage: Recycling von Bauschutt nach dem Abbruch von Gebäuden.

 

Geringere CO2-Emissionen durch Mobilität

Der Transport von Abfällen verursacht Luftverschmutzung und es entstehen unnötige Kosten. Mit den mobilen Brech- und Siebanlagen von Rockster kann das Recycling an Ort und Stelle durchgeführt werden und das fertige Material kann sofort wiederverwendet werden.

Für einen noch effizenteren Betrieb entwickelte Rockster das DUPLEX-System. Es kombiniert zwei verschiedene Brechermodelle in nur einer Maschine. Viele Kunden verwenden den Backenbrecher zum Vorzerkleinern, z. B. für hartes Gestein oder Schlacke und wechseln dann zum Prallbrecher, wenn sie feineres, definierteres Korn benötigen. Zwei Systeme in einer Anlage erhöhen die Maschinenauslastung und reduzieren die Transportkosten.

Fortschrittliche Technologien für niedrigen Kraftstoffverbrauch

Das durchdachte hydrostatische Antriebssystem von Rockster garantiert eine konstante Zerkleinerungsleistung und der Dieselmotor bleibt im optimalen Drehzahlbereich. Dies hilft, den Dieselverbrauch pro Tonne produzierten Materials signifikant zu reduzieren.

Darüber hinaus hat Rockster mit dem weltweit einzigartigen Parallel-Hybrid-Prallbrecher eine Maschine entwickelt, die noch weniger Kraftstoff benötigt, da das Power-Cap-System elektrische Energie speichern kann, um Bedarfsspitzen zu bewältigen. Diese Methode gewährleistet eine reibungslose und kontinuierliche Produktion und spart bis zu 50% Kraftstoff im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbrechern.

Rockster R1100DS Brechanlage: Aufbereitung von Altasphalt zur Weiterverwendung im Straßenbau

 

Rockster R1100 Brecher: Recycling von Porzelan-Toiletten
 

Dank des wachsenden Umweltbewusstseins und
der Wichtigkeit des Recyclings steigt die Nachfrage
nach Recyclingprodukten und Rockster ist mit seinen 
energiesparenden, mobilen Brech- und Siebanlagen
dabei genau auf dem richtigen Weg.

 

 

Social Media

Kontakt

Rockster Austria International GmbH
Matzelsdorf 72
A-4212 Neumarkt i. M.

+43(720)701212
+43(720)701212-329

office@rockster.at