Seit Mitte des Jahres setzt die Firma Oehlrich Naturstein & Service GmbH aus Verden an der Aller, südöstlich von Bremen bei der Aufbereitung von Bauschutt auf ihre neue Rockster Brechanlage R700S. Vor allem die Vielseitigkeit und Flexibilität dieses Brechers überzeugt das Oehlrich-Team.

Abb 1: Aufbereitung von Bauschutt mit dem Rockster Prallbrecher R700S auf das Endprodukt 0/65; anschließende Absiebung auf 0/8 mm für Pflasterbettung, 0/32 mm für Mineralgemische sowie 32/65 mm, welches nochmals gebrochen wirdDie Oehlrich Naturstein und Service GmbH mit rund 20 engagierten Mitarbeitern ist in Bremen Umgebung eine bekannte Adresse für jegliche Erd- und Abbrucharbeiten, sowie Transporte, Import von Natursteinen, Handel mit Schüttgütern und Natursteinen, Winterdienst und vieles mehr.
Mobil bedeutet einfacher Transport und Flexibilität
Abb 2: Der R700S wiegt nur 19,9 Tonnen und kann problemlos mit Oehlrichs eigenem LKW transportiert werden.
„Weil sie durch die optimalen Abmessungen und das geringe Gewicht sehr mobil ist. Wir können sie mühelos mit unserem eigenen Tieflader transportieren.“

Abbruchmaterial recyceln und als Mineralgemisch wieder verwenden
„Wir arbeiten seit rund 10 Jahren mit mobilen Brechanlagen. Nachdem wir in Verden den Wertstoffhof eröffnet haben, bot es ich an, das angenommene Abruchmaterial aufzubereiten und als Mineralgemisch wieder zu verkaufen, erklärt Oehlrich die Geschäftsidee.
Der Rockster Brecher ist hauptsächlich auf dem Wertstoffhof und auf Oehlrichs Baustellen im Einsatz, wo diverser Bau- und Ziegelschutt vor Ort recycelt wird.
„Wir erzeugen meistens 0/32mm Mineralgemisch aus Beton und Rotstein, sowie 0/8mm Pflastersplitt welcher für den Straßen- und Wegebau, sowie für Pflasterbettungen eingesetzt wird“, so Oehlrich.