Das Rockster Duplex-System - auch im kolumbianischen Urwald problemlos und unkompliziert
Duplex-Käufer wissen was sie wollen - nämlich für verschiedene Materialanforderungen ein und dieselbe Anlage einzusetzen. Wie vernünftig diese Variante bei der R800-R900 DUPLEX-Kombination ist, unterstreicht ein aktueller Einsatzfall im Südwesten Kolumbiens.
Alfredo Contecha, Geschäftsführer der kolumbischen Straßenbaufirma "Ingeneria de Vias" und sein Team hatten eine schwierige Aufgabe zu lösen: Inmitten des kolumbischen Dschungels, sollten sie sehr harten und verunreinigten Flussschotter (0-500 mm) in hochwertiges, kubisches Endkorn verwandeln. Dazu sollte der Backenbrecher R800 den schwierigen Vorbruch übernehmen und der Prallbrecher R900 für die saubere Nacharbeit zum Einsatz kommen.
Harte Prüfung für das DUPLEX-System
Um sich in der Praxis von der Flexibilität und einfachen Handhabung zu überzeugen wurde das DUPLEX -System einer harten Prüfung unterzogen. Nach dem Arbeitsstart um 7 Uhr lief die Maschine zwei Stunden als Backenbrecher R800 und erzeugte rund 300 t vorgebrochenes Material (0-250 mm). Der anschließende Umbau auf die Prallmühle R900 war um 12:30 Uhr beendet. Bis 14 Uhr hatte der Prallbrecher seine komplette Nacharbeit erledigt und verkaufsfähige Körnung 0/25 produziert. Somit wurde auf Backenbrecher zurückgewechselt und gegen 18 Uhr konnte wieder mit erneutem Vorbrechen begonnen werden. Beide Wechsel an einem Tag verliefen problemlos, obwohl die hohe Luftfeuchtigkeit, der Zeitdruck und die Arbeit in großer Höhe nicht sehr vorteilhafte Rahmenbedingungen boten.
Mr. Contecha war beeindruckt: "Wir benötigten eine mobile Maschine mit hoher Kapazität und vielseitigen Anwendungsmöglichen und testeten die R800-R900 Duplex-Lösung, womit wir den Backenbrecher für das grobe Material und anschließend den Prallbrecher inklusive Sieb für die Feinarbeit nutzten. Was mich erstaunt hat, war der rasche Umbau von Backen- auf Prallbrecher und vor allem auch das Ergebnis der Prallmühle: Kubisches, sauberes und gut getrenntes Korn in einem Arbeitsgang. Mit diesem ausgezeichneten Endmaterial kann ich viel Geld sparen, weil ich für den Bau der Straßen weniger Zementpulver, unseren höchsten Kostenfaktor für die Erstellung von Zement, einsetzen muss."
Rockster's R800-R900 Duplex Maschine läuft im 2-Schichtbetrieb und ersetzt für "Ingeneria de Vias" zwei vorher verwendete Maschinen. Bei Steigerung der Leistung und Flexibilität konnten durch das Duplex-System hohe Mietkosten für eine zweite Maschine eingespart und die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.
Somit wurde der unkomplizierte Brechertausch unter Praxisbedingungen eindrucksvoll bewiesen.