Menu

Philosophie

Rockster vereint stets bei allen mobilen Brech- und Siebanlagen die modernste Technik mit bewährten Technologien. Der Praxis-Input des weltweiten Rockster Netzwerkes spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die Erfahrungen der Anwender aus den verschiedensten Einsatzgebieten – wie Recycling von Asphalt, Beton und sonstigen Baustoffen sowie der effizienten Aufbereitung von Naturstein oder Metall – kombiniert mit dem umfangreichen Know-How der Rockster R&D Abteilung ergeben erstklassige Brech- und Siebergebnisse.

Zuverlässige, robust konstruierte Recycling-Maschinen mit hoher Durchsatzleistung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten garantieren dem Kunden höchste Effizienz und Rentabilität.

"Maximaler Kundennutzen für den gemeinsamen Erfolg"

Unser Erfolg basiert auf dem Erfolg unserer Kunden.Der Erfolg unserer Kunden wird wiederum garantiert durch

  • maximale Zuverlässigkeit durch höchste Produktqualität
  • maximale Leistung durch innovative Lösungen
  • höchste Wirtschaftlichkeit durch ausgereifte Technik
  • rasches Service und umfangreiche Beratung
  • langfristige Partnerschaft Rockster Urkunden und Patente


Hintergrund

Mehr als die Hälfte des Gesamt-Abfallaufkommens wird weltweit durch Baurestmassen wie Straßenaufbruch, Bodenaushub oder Bauschutt verursacht. Sinkende Deponiemöglichkeiten, steigende Entsorgungskosten und die zunehmende Rohstoff-Verknappung verlangen demnach auch in der Bauindustrie immer mehr nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen.

Vor diesem Hintergrund sind das Recycling von Baurestmassen sowie die Materialaufbereitung als ökologisch und wirtschaftlich wertvolle Prozesse für viele Unternehmen der Branche aus dem alltäglichen Arbeitsablauf nicht mehr wegzudenken.

4-fach Nutzen durch professionelle mobile Aufbereitung von Bauschutt:

  • Keine Entsorgungskosten
  • Keine Transportkosten durch Vorort-Aufbereitung
  • Kein Zukauf von teuren Materialien
  • Hoher Ertrag aus Wiederverkauf

Meilensteine

  • 2004

    Firmengründung der Kormann Rockster
    Recycler GmbH in Enns (Oberösterreich).
    Design & Entwicklung der Kompaktbrech-
    anlagenserie R800 (Backenbrecher) und
    R900 (Prallbrecher) und mit dem Bau eines
    Prototypen des R900 Prallbrechers.

  • 2005

    Patentanmeldung für das „Rockster Duplex
    System“.
    Serienproduktion der R800 und R900
    Produktlinie.
    Initiierung des Vertriebsnetzes Europa.

  • 2006

    Entwicklung der Kompaktbrechanlagen R700, R700TR und R700HL.
    Einführung der ERSTEN Siebbox RS83 mit Rückführband OHNE Stützvorrichtung.
    Somit konnte zum ersten Mal VOLLE MOBILITÄT gewährleistet werden.

  • 2007

    Patenterteilung für das „Rockster Duplex
    System".
    Erhalt des Innovationspreises in Zaragoza
    (Spanien) und des österr. Schrittmacherpreises.

  • 2008

    Aufbau eines neuen Lager-, Service- und
    F&E-Zentrums, sowie eines Qualitätskontroll-
    punktes in Ennsdorf / Österreich.
    Erhalt des österr. Jungunternehmerpreises.
    Markterweiterung nach Australien und Asien.


  • 2009

    Entwicklung und Einführung des R1100 - 32 t Prallbrechers mit Siebbox RS94 und
    Rückführband RB85.
    Markterweiterung nach Russland.

  • 2010

    Gründung von Rockster India mit Sitz in
    Bangalore.
    Markterweiterung nach Südamerika.

  • 2011

    Einführung des Prallbrechers R700S mit Siebsystem und patentiertem doppelfunktionalen Rückführ-/Haldenband.
    Einführung des Duplex-Systems für den R1100 und R1200.
    Markterweiterung nach Nordafrika.

  • 2012

    Produktpalettenerweiterung mit mobilen
    Rockster Grob- und Feinsiebanlagen.

    Einführung des Prallbrechers R1100D
    (D = Duplex-fähig).




  • 2013

    Einführung des weltweit ersten Parallel
    Hybrid Prallbrechers R1100DE.
    Gründung von Rockster Deutschland.
    Gründung von Tianjin Rockster Machinery
    Distribution in China.

  • 2014

    Einführung des Prallbrechers R1100DS
    (stufenlose, vollhydraulische Spaltverstellung). 
    Patenterteilung für das doppelfunktionale
    Rückführ-/Haldenband.




  • 2015

    Einführung des Prallbrechers R1100S.
    Einführung der mobilen Feinsiebanlage RTS514.

  • 2016

    Gründung von Rockster North America Inc. mit Sitz in New Jersey (USA). 
    Produktpalettenerweiterung um die mobilen Rockster Trommelsiebe und Haldenbänder.
    Design & Entwicklung der neuen Kompakt-
    brechanlage R1000S.

  • 2017

    Der neue Prallbrecher R1000S mit Siebbox RS100 und doppelfunktionalem Rückführ-/
    Haldenband RB92 geht in Serienproduktion.
    Neuentwicklung der vollhydraulischen
    Spaltverstellung mit integriertem Mess-System.


  • 2018

    Designanpassung der gesamten Produktpalette für Dieselmotoren nach den neuesten
    Emissionsvorschriften von STAGE IIIA bis STAGE V.

  • 2019

    Erweiterung der ROCKSTER-Einrichtungen in Oberösterreich, um die Produktion um weitere 60 Einheiten pro Jahr zu steigern.

  • 2021

    Wir nehmen Abschied von Wolfgang Kormann, dem Firmengründer unseres Unternehmens, der leider viel zu früh, nach kurzer schwerer Krankheit, von uns gegangen ist.

Social Media

Kontakt

Rockster Austria International GmbH
Matzelsdorf 72
A-4212 Neumarkt i. M.

+43(720)701212
+43(720)701212-329

office@rockster.at